• Bild 01

Ab dem 1.1.2025 hat unsere Praxis einen neuen Inhaber  - Hrn. Mohamed Atef Elaraby.

***

Herr Mohamed Atef Elaraby, der neue augenärztliche Leiter des Augenzentrums Limbach-Oberfrohna, hat die Nachfolge von Frau Dr. Schubert angetreten. Zuvor war er als Oberarzt in der Augenklinik des Städtischen Klinikums Dresden-Friedrichstadt tätig (aktuell dort auch noch in Teilzeit).

Außerdem leitete er das dem Städtischen Klinikum Dresden zugehörige Augen-MVZ in Görlitz.

Als Facharzt für Augenheilkunde sowie europäischer Facharzt (F.E.B.O.) besitzt er zudem die Qualifikation für die Chirurgie des Vorder- und Hinterabschnitts des Auges, einschließlich der Linsenoperationen bei Grauem Star (Katarakt).

Wir bieten eine umfassende Diagnostik von Augenkrankheiten sowie sowohl konservative als auch operative Therapien an. Dazu gehören ambulante Augenoperationen, intravitreale Injektionen (IVOM) zur Behandlung verschiedener Makulaerkrankungen und Augenlaserbehandlungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des Augenzentrums Limbach-Oberfrohna.

***

 

Die fortschrittliche Methode zur Überprüfung der Gesundheit Ihrer Augen

-OPTOMAP Ultra-Weitwinkel-Netzhautbildgebung-

 

Ihre Augen sind ein Fenster zu Ihrer Gesundheit

 

• Frühe Anzeichen vieler Krankheiten (z.B. diabetische Retinopathie - siehe unten)– der Netzhaut und anderer – können auf Ihrer Netzhaut sichtbar sein, lange, bevor Sie Symptome spüren.

• Je früher diese Anzeichen erkannt werden, desto besser die Chancen auf erfolgreiche Behandlung.

 

Wir engagieren uns für den höchsten Standard in der Augenheilkunde und investieren in die neueste Technologie, damit wir Ihnen die fortschrittlichste Augenuntersuchung bieten können, die möglich ist.

 

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, eine optomap Netzhautaufnahme durchführen zu lassen, die:

 

• mehr als 80% Ihrer Netzhaut/Retina in einer Aufnahme erfasst (herkömmliche Methoden zeigen jeweils nur 10-15% Ihrer Netzhaut).

• uns hilft, frühe Anzeichen von Krankheiten effizienter und effektiver zu erkennen als mit herkömmlichen Methoden.

• Ihnen die Möglichkeit bietet, die Abbildung Ihrer Netzhaut in einer einzigartigen 3D-Darstellung zu sehen

• für Patienten jedes Alters geeignet

• schnell und schmerzlos

• Ihr Auge wird nicht berührt

• die Untersuchung kann ohne Pupillenerweiterung durchgeführt werden

 

Wir empfehlen eine optomap Aufnahme im Rahmen Ihrer regelmäßigen Augenuntersuchung, um zur Erhaltung Ihres Sehvermögens beizutragen.


 

Was ist diabetische Retinopathie?

Diabetische Retinopathie ist eine verbreitete Komplikation von Diabetes. Sie tritt auf, wenn die Zellen im Augenhintergrund (Netzhaut) durch einen hohen Blutzuckerspiegel geschädigt werden. Blutgefäße in der Netzhaut können verstopfen, undicht werden oder willkürlich wachsen. Dies verhindert, dass Licht ungehindert zu Ihrer Netzhaut gelangt.

Symptome bleiben in den frühen Stadien normalerweise unbemerkt und erst, wenn Sie eine Veränderung Ihres Sehvermögens wahrnehmen, wird Ihnen klar, dass ein Problem vorliegt. Wenn diabetische Retinopathie nicht behandelt wird, kann sie zu Erblindung führen.

Früherkennung ist wesentlich und bedeutet, dass eine Behandlung möglich ist, um das Risiko für Ihr Sehvermögen zu mindern. Eine optomap Abbildung zeigt mehr als 80 % der Retina in einer Aufnahme, gegenüber 15 % bei herkömmlichen Augenuntersuchungen. Das bedeutet, dass frühe Anzeichen einer Netzhauterkrankung effektiver erkannt werden können.